Mein Kampf mit den Sandblaualgen
Da ich mit ganz feinem Sand in den kleineren Becken sehr gute Erfahrungen gesammelt hab, beschloss ich vor ca 2Monaten, anlässlich der Neugestaltung vom Schaubecken dort auch Sand zu verwenden. Der anfänglichen Begeisterung folgten nach einigen Wochen plötzlich Blaualgen, Probleme die ich bisher belächelt habe, da ich noch nie davon betroffen war. Ich persönlich finde das ist eine der hartnäckigsten Algen. Phasenweise konnte ich sie zu Mittag absaugen und am Abend blühten sie wieder in Ihrer vollen Pracht ;-( . Kurzfristig konnte sie mit 65g/1000Liter Wasser Kaliumsulfat (Ich hafte für keine Angaben und weiß wie hoch der Kaliumgehalt ist) in Schach halten, mit dem Ergebnis, dass sie bei einer Kaliumreduzierung nach 1 Woche wieder zum Vorschein kamen. Ich las einige Artikel über die Sandblaualge, ursächlich bzw. Grundvorraussetzung für das Vorkommen ist, wie der Name schon sagt Sand ;-). Auch konnte ich in dieser Form, die Steinchen schauen wie grün lackiert aus, noch keine andere Art von Blaualgen bewundern. Blaualgen hatte ich bisher nur in ungepflegten Becken wo vielleicht Pflanzen geparkt wurden, sonst nichts. Komischerweise konnte ich, entgegen anderen Berichten wenigstens feststellen, dass meine Pflanzen alle ausnahmslos einen schönen Wuchs zeigten. Dunkelkur wollte ich keine machen, da selbige für die Pflanzen auch schlecht ist , es wurde lediglich das Licht fallweise auf 6Stunden reduziert. Ich biss dann in den sauren Apfel und ersetzte den Bodengrund abermals, diesmal gleich mit dem gröberen Kies 3-4mm von dem mir Viele abgeraten haben, mit dem ich aber ein paar Jahrzehnte sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Mit dem 1-2mm Sand wurden zwar bessere Erfahrungen gemacht wie mit dem ganz feinen, jedoch konnte auch mit dem die Standzeiten vom 3-4mm Kies nicht erreicht werden. Mein Fazit lautet daher : ganz feiner Sand ist für Becken unter 120Liter geeignet, der Gröbere für größere Becken. Ausnahmen bestätigen zwar die Regel, aber für einen problemlosen Start sind meine Erkenntnisse gute Empfehlungen. Ich würde gerne einmal Aquasoil ausprobieren, das werde ich aber eher in meinen kleinen Becken testen. Obwohl AS sicher ein sehr guter Bodengrund ist, stelle ich mir die Wartung des Beckens, wie ich sie bei einem Diskusbecken benötige, kompliziert vor. Anbei noch ein paar Bilder von den schönen Pflanzen und den prächtigen Blaualgen ;-) ....
Samstag, 16. Jänner 2010